breithorn 4164m

 

Hochtour ~ Breithorn 4164m, via Triftjigrat.

Datum: 28.Juni 2015
Gipfel Koordinaten:
Breithorn 4164m: 623995 / 87746 (Karte)
Region:
Walliseralpen, Zermatt.

Der Gipfel:
Das Breithorn ist ein mehrgipfliger, westöstlich verlaufender, stark vergletscherter Bergkamm in den Walliser Alpen nähe Zermatt . Der höchste und zugleich bergsteigerisch leichteste Gipfel ist der Westgipfel (Hauptgipfel). Weiter nach Osten reihen sich der Mittelgipfel, der Ostgipfel sowie die Breithorn Zwillinge in die Kette ein. Das Breithorn endet im Osten mit der Schwarzfluh (Roccia Nera).

Triftjigrat:
Der Triftjigrat ist mehr Firnwand als Grat, mit Passagen 50° - 55°.
Landschaftlich ausserordentlich lohnend.
Dafür sehr abwechslungsreich, mit leichten Mixedpassagen im oberen Teil.

Die Route:

Breithorn via Triftjigrat:
Detailierter Routen Beschreib vom Triftjigrat >>lesen.

Verhältniss Bericht am Tourentag:
Es herrschen gute Verhältnisse auf der ganzen Route.

Am Abend noch stark Bewölkt…..
Am morgen früh Sternen klare Nacht, somit war der Schnee auf dem Unterer Theodulgletscher sowie auf dem Triftjigletscher hart und gefroren.
Wir wählten auch den Anstieg um die Felsen herum beim Pt.2982.
Beim Anstieg zum östlichen Triftjigletscher muss man über eine ältere Eislawine steigen, der weitere Aufstieg durch die Flanke geht sehr gut, auch da hart und gefroren. Entweder alles in dieser Flanke hinauf steigen bis zum Felsriegel, oder schon etwas weiter unten auf den Grat/Felsen wechseln und hinauf zum Felsriegel, weiter auf einem schönen kurzen Firngrat zu einem Gletscherplateau auf ca 3600m, angekommen um 6 Uhr.
Ab hier Obacht auf Gletscherspalten und Löcher, auch auf dem Triftjiplateau.
Der Einstieg zur Schlusswand verläuft etwas links (östlich) an einem Felsen entlang. Die Überquerung des Bergschrundes geht momentan noch gut, könnte sich aber ändern….. später quert man etwas weiter oben in die Wand hinein. In der Wand gute Verhältnisse, schöne Tritte, einzig an einer Stelle etwas wenig Schnee auf Eis. Die weitere Route hinauf über die Gipfelfelsen die sind noch gut mit Schnee bedeckt, teilweise verfirnt, nach dem letzten Felsriegel unterhalb des Gipfels da ist der Schnee nicht verfirnt sondern Schuh tief unverfestigt…..
Abstieg auf der Normalroute zur Bergstation Klein Matterhorn.

Gruss an Adrian und Raphael.

Am Tag vorher auf das Allalinhorn 4027m via Nordwand >>>mehr.

Bilder zur Tour:
Gipfel erreicht? Ja
Höhenmeter: 1490hm
Bahn: Zermatt - Klein Matterhorn>>>mehr
Karten Dienst: Swiss Map.
Teilnehmer: Mit Lukas
Unterkunft: Gandegghütte 3029m (Karte / Homepage) ist eine privat geführte Berghütte.

Weitere Touren im Wallis:
Hochtour: Bietschhorn 3934m>>mehr, Hochtour: Zinalrothorn 4221m>>mehr, Skitour: Dufourspitze 4634m via West Grat>>mehr,
Skitour: Dufourspitze 4634m via Silbersattel>>mehr, Skihochtour: Nordend 4609m und Dufourspitze 4634m>>mehr,
Hochtour: Weissmies 4017m via Nordgrat>>mehr, Hochtour: Weissmies 4017m via Normalroute>>mehr, Hochtour: Nadelgrat>>>mehr,
Skitour von der Brittaniahütte via Strahlhorn 4190m zur Monterosa Hütte>>mehr, Skitour: Signalkuppe 4554m>>mehr,
Hochtour: Spaghetti Tour Teil 1>>mehr, Teil 2>>mehr, Teil 3>>mehr, Grillplausch auf dem Breithorn>>mehr,
Hochtour: Dom 4545m>>mehr, Hochtour: Alphubel 4206m via Rotgrat>>mehr, Hochtour: Allalinhorn 4027m via Hohlaubgrat>>mehr,
Hochtour: Brunegghorn 3833m>>>mehr,

Für die beschriebenen und eingezeichneten Routen wird keine Haftung übernommen!
Für fragen zu den Touren gebe ich gerne weitere Info, MAIL an mich senden. Änderungen vorbehalten!
Disclaimer und Copyright © http://www.cornelsuter.ch| (info)
Alle Rechte vorbehalten! Letztes Update dieser Seite: 06.Juli 2015 || Seite erstellt.