Zu Beginn eine Übersicht auf die Route. Auf meinen Bergtouren arbeite ich mit dem Satmap Active 12 GPS mit Swisstopo Skitouren Routen. Erhältlich beim (www.trailshop.ch) in Küssnacht am Rigi.
Hier etwas vergrössert die Ostflanke und ca die Route.
übersichts Bild, von Charly Bürgi, besten Dank. Gelb der Aufstieg via Ostflanke. Blau die Normalroute.
Ab dem Gitschenberg, der Einstieg zur Gitschen Ostflanken Route.
Noch ist es noch nicht steil....
Der Mond an den Felsen des Gitschen.
Einstieg zum Band welches leicht hinunter geht...
Jetzt schon grandiose Tiefblicke....
Morgenstimmunf Richtung Klausenpass.
Wir befinden uns jetzt im Band.
An dessen unteren Ende des Bandes geht es hinauf auf eine Rampe.
Bergsteigen.
In der vorher erwähnten Rampe.
Fantastische Morgenstimmung
Wir ziehen die Steigeisen an und Pickel in die Hand, jetzt wird es richtig gääääch.
... und eine kurze Pause. (Bild von Martin)
Nach der Rampe gleich links in diese Lücke abbiegen, jetzt gehts los.
Ziemlich steil.
noch steiler!!!
ca der weitere Routen Verlauf...
Bergsteiger Idylle.
Abschüssige Querung mit Steigeisen gut zu bewältigen, danach gerade hinauf....
Yehaaaa ich habe noch ein wenig Schnee gefunden. (Bild von Martin)
Hier gehts hinauf.
Steile Route diese Gistschen Ostflanke.
Bald haben wir den markierten (blau) Bergweg erreicht.
Es lag teilweise noch ziemlich Schnee auf dem Weg.
Angekommen bei den Balmen...
Weiblein.
Und das hübsche Männlein.
über den Grat zum Gipfel.
Sicht zum Brunnistock 2952m (Klick Bericht lesen) , Uri-Rotstock 2928m und Schlieren 2830m (Klick Bericht lesen)
Pano Aussicht
Pano Aussicht.
Tiefblick...
Luftiger Znüniplatz.
Ein nickerchen....
Und bereit für den Abstieg.
Auf dem Grat toller Tiefblick in die Ostflanke, ca Bildmitte der Gitschenberg von dort aus sind wir gestartet.
In der der Lücke beim Wegweiser.
Auf den Bändern lag noch Schnee.
Auf einer Kanzel. (Bild von Martin)
Aussicht bei der Kanzel.
Und nochmal Tiefblick in die Ostflanke.
Abstieg via Oberberg - Gietisflue - Isenthal.