Zu Beginn eine Übersicht auf die Route. Auf meinen Bergtouren arbeite ich mit dem Satmap Active 12 GPS mit Swisstopo Skitouren Routen. Erhältlich beim (www.trailshop.ch) in Küssnacht am Rigi.
Bereits auf dem Tiefengletscher, schöne Morgenstimmung.
Pano, bereits auf dem Tiefengletscher, schöne Morgenstimmung.
Pano, der Galenstock 3586m und die Seracs des Tiefengletschers. übrigens erhält der Galenstock schon sehr früh Sonne um ca 5:30uhr brennt die Sonne bereits in die Ostflanke....
Das Band markiert den Einstieg hinauf zum Grat.....
Ca die Route.
Dank den Schleierwolken gab es noch eine früh Morgendlichestimmung
Angekommen bei Skidepot und hinüber zu den Eisenbügeln.
Nach den Eisenbügeln im Band in der Querung zur Lücke im Grat.
Angekommen auf dem Grat, tolle Ansicht des Galenstocks 3586m.
Aufstieg im Grat, guter Trittschnee und die Felsen bieten schöne Griffe.
Pano auf dem Galenstock 3586m, Sicht ins apere Goms, die Walliseralpen, bis Mont Blanc, die Berneralpen, der Rhonegletscher erhält den Schatten des Galenstocks.
Pano auf dem Galenstock 3586m, Sicht auf den Oberen Rhonegletscher, Dammastock 3630m und seine Trabanten, sowie der Tiefenstock 3515m.
Pano auf dem Galenstock 3586m, Sicht hinunter auf den Tiefengletscher, rechts die berühmte Wächten des Galenstocks....
Das Finsteraarhorn 4274m (Klick Bericht lesen)
Mitte des Bildes zieht der Grat hinauf zum Tiefenstock 3515m, direkt dahinter das Sustenhorn 3503m.
Wieder am Abstieg
Auf dem Grat Sicht zurück zum Galenstock 3586m.
Im Abstieg im Band zu den Eisenbügeln, hier wurde der Schnee bereits um 8:30 Uhr ziemlich weich.....
Bei den Eisenbügeln.
Sicht zurück, ca die Route und links oben der Galenstock 3586m.
Ein Windtrichter, querung hinüber zum Nördlichen Tiefensattel
Der Fussaufstieg hinauf zum Nördlichen Tiefensattel Pt.3331
Im Unteren Felsigen Teil wurden viele solide Eisenbügel montiert, als selbst Sicherung dient ein Stahlseil zu gebrauchen ähnlich wie bei einem Klettersteig.
..und so sah es aus im Jahr 2008, (Klick Bericht lesen) beim grünen Strich ca wurden die Eisenbügel montiert.
Am Aufstieg bei den Eisenbügel
Nach dem Felsigen Teil im Schnee hinauf
Angekommen beim Nördlichen Tiefensattel 3313m, Fussaufstieg oder eben weiter mit Schii zum Gipfel des Tiefenstock 3515m
Pano auf dem Tiefenstock 3515m, Sicht hinüber zum Galenstock 3586m.
Pano auf dem Tiefenstock 3515m Sicht zum Göscheneralp Stausee...
Bereits wieder am Abstieg zu den Eisenbügel, es bildet sich sofort Stau wenn hier mehrere Bergsteiger unterwegs sind. Der Schnee wird immer weicher, es geht alles gut.
Auf dem Tiefengletscher Sicht zurück, rechts der Aufstieg zum Nördlichen Tiefensattel 3331m, links der Galenstock 3586m.
Zoom zum Aufstieg zum Nördlichen Tiefensattel 3331m.
Abfahrt auf dem Tiefengletscher, anfangs sehr schön doch umso weiter hinunter umso mehr brems Schnee. Am Ende des Gletschers ist es besser auf den vorhandenen Spuren zu fahren, bremst weniger.
Unterhalb der Albert Heim Hütte, das flache Gebiet des Älpetli...