Sustenhorn 3503m

 

Skitour im Herbst 2016 ~ Gwächtenhorn 3420m und Sustenhorn 3503m

Datum: 08.Oktober 2016

Gipfel auf der Swisstopo Karte:


Region:
Sustenpass Gebiet.

Anfahrt:
Steigletscher -> Umpol (Karte).

Die Route:

Route auf der >>Karte.

Verhältnisse am Tourentag:
Die Nächte werden länger, die Tage werden kürzer.
Parkiert anfangs Umpol bei der Brücke. Start bei Sternenklarer Nacht um 5:15Uhr.
Die Schi müssen getragen werden auf den Wegspuren zum Steigletscher. Anfangs Gletscher sind die ca 7cm Schnee hart gefroren und gut tragend. Wir haben die Schi noch bis auf die erste Fläche bei ca 2220m getragen, bereits unterhalb, also Anfangs Gletscher, würde es reichen für den Aufstieg, Achtung auf Steine.
Danach weiterhin gut tragender Schnee bis knapp unterhalb des ersten Bruches. Bei dieser Steilstufe ist der Schnee schon nicht mehr gut verfestigt, teilweise haben die Schi Kontakt mit dem Gletscher, ging aber relativ gut zum Aufsteigen, ohne Harscheisen möglich. Danach müssen die Spalten umgangen werden, hin und her, runter und hinauf, die Spalten sind gut zu erkennen. Der weitere Aufstieg ohne nennenswerte Erwähnungen. Der Gletscherabbruch östlich am Gwächtenhorn ging gut, es hat Spalten, teilweise etwas heikel gedeckt…. Augen auf.
Zuerst stiegen wir auf das Gwächtenhorn, bereits nach dem Bruch relativ direkt hinauf. Eine querspalte auf ca 3080m braucht ihre Aufmerksamkeit, Schneebrücke hält „noch“.
Danach umso weiter hinauf umso mehr wurde der Schnee vom Wind bearbeitet, Winddeckel, teils hart wie Piste dann wieder weich mit kleinen Zastrugis. Auf dem Gwächtenhorn ziemlich windig, gefühlte minus 10Grad….
Abfahrt Gwächtenhorn 3420m:
Erstaunlich gut obwohl es doch ziemlich vom Wind bearbeitet wurde. Unterhalb des Pt.3225 wurde es sogar ganz gut Pulverschnee im Oktober, juuuz.
Anschliessend Aufstieg zum Sustenhorn. Im Gipfelhang wurde es bald zu hart, somit haben wir die Harscheisen montiert, ansonsten gute Verhältnisse. Auch hier auf dem Sustenhorn sehr windig, etwas hinunter auf der Voralptalseite war der Wind viel weniger stark.

Abfahrt Sustenhorn 3503m:

Die Abfahrt im Gipfelhang überraschte uns, wir hätten nicht daran gedacht, dass es doch so gut zum fahren ist, trotz etwas Deckel.
Angekommen östlich auf ca 2960m am Gwächtenhorn, stiegen wir ein weiteres Mal auf in Richtung Gwächtenhorn um den tollen Pulverschnee nochmals zu geniessen, ein Traum.
Die weitere Abfahrt beim Bruch auch gut zum fahren, leichter Deckel, welcher fast nicht erwähnenswert ist. Umso weiter hinunter zum 1 Bruch umso ruppiger. Abfahrt beim diesem Bruch etwas um die Spalten herum fahren, wir folgten aber nicht unserer Aufstiegsspur. Unterhalb vom Bruch wurde es immer wilder, da die Gletscherstruktur nur mit wenig Schnee bedeckt ist und dazu der Schnee hart ist.

Ja das war eine vorgezogene Skitouren Saison Eröffnung.

Bilder zur Tour:
Null
(Tipp: Mit dem Tablet Hochkant die Bilder anschauen, bei den Pano Tablet Querformat)

Abfahrt Gwächtenhorn:

...
Gipfel erreicht? Ja
Alle Höhenmeter: 2200hm (GPS Angaben).
Karten Dienst: Swiss Map, mit Skitourenrouten (Karte).
Teilnehmer: Mit Walti
Unterkunft: SAC Tierbergli Hütte 2795m (Homepage / Karte). Alpin Center Sustenpass (Homepage / Karte).
Touren in der Nähe:
Sustenhorn 3503m via Ostgrat>>mehr, Hochtour: Chli Sustenhorn Südgipfel 3309m>>mehr, 3x3tuusiger im Susten>>mehr,
Hochtour Gwächtenhorn 3420m und Sustenhorn 3503m>>mehr, Bergtour: Sustenspitz 2930m>>mehr, Skitour: Vorder Tierberg 3091m>>mehr,
Bergtour: Fleckistock 3416m>>mehr, Skitour: Stucklistock 3313m>>mehr, Skitour: Fünffingerstöck >>>mehr, Skitour: Titlis Umrundung>>>mehr,
Sustenhorn 3503m Sonnenaufgang>>mehr, Skitour Sustenhorn 3503m ab Steigletscher>>mehr,

Für die beschriebenen und eingezeichneten Routen wird keine Haftung übernommen!
Für fragen zu den Touren gebe ich gerne weitere Info, MAIL an mich senden. Änderungen vorbehalten!
Disclaimer und Copyright © http://www.cornelsuter.ch| (info)
Alle Rechte vorbehalten! Letztes Update dieser Seite: 11.Oktober 2016 || Seite erstellt.