Diese Route wurde am Tourentag mit dem Satmap Active 20 aufgezeichnet und bezieht sich auf die damalige Situation (Wetter, Gelände, Gruppe etc.)
Start um 5:45uhr beim Umpol, die Skitragen bis zum Gletscher, ca 25min.
Ankunft beim Steigletscher.
Die erste Gletschersteilstufe war natürlich um diese Jahreszeit schon blank, aber mit Steigeisen und Pickel gehts prima.
Oberhalb der Steilstufe "noch" genügend Schnee, was sich aber bei diesem heissen Sommer schnell änderte.
Anstieg zum Gwächtenhorn Westgrat.
Einstieg zum Westgrat, plötzlich ziehen Nebelschwaden auf....
Sicht auf den Westgrat.
Unterwegs am klettern auf dem Gwächtenhorn Westgrat, mystisch und düster
Herrliche Gratkletterei Gwächtenhorn Westgrat, mystisch und düster
Gwächtenhorn Westgrat, mystisch und düster
Als Erster bin ich heute auf dem Gwächtenhorn 3420m.
Flugbild, sicht hinunter in die Gwächtenhorn Ostflanke.
Flugbild zum Sustenhorn 3503m, knapp über den Wolken....
Panobild über dem Gwächtenhorn, weit unten der Steisee.
Die SAC Tierberglihütte in der Bildmitte.
Noch ein fantastisches Flugbild, links unten der Steisee, der gesamte Steigletscher mit Sustenhorn und Gwächtenhorn, rechts hinten sind ein paar grosse Bernerberge zu sehen.
Das Gwächtenhorn und der Westgrat an dessen stelle wo der Gletscher am weitesten hinauf reicht befindet sich der Einstieg.
Gwächtenhorn Westgrat, rechts im Bild der Einstieg.
Gwächtenhorn Westgrat, und ich auf dem Gipfel.
Gwächtenhorn Westgrat
Gwächtenhorn 3420m.
Panobild, rechts das Sustenhorn 3503m.
Flugpanobild mit dem Gwächtenhorn 3420m.
Abfahrt bei einem tollen weichen Sulzschnee und das im Juli 2018.
Hinüber fahren zur SAC Tierberglihütte
Bei der SAC Tierberglihütte sicht zurück.
Und schon zurück unterhalb des ersten Gletscherbruches.