Diese Route wurde am Tourentag mit dem Satmap Active 20 aufgezeichnet und bezieht sich auf die damalige Situation (Wetter, Gelände, Gruppe etc.)
Links oben der Alpler Stock. Im Couloir rechts neben dem langen Couloir gehts hinauf.
Die Schlüsselstelle, knackige Spitzkehren warten auf uns.
Danach wird es wieder weniger steil und wir queren hinüber in Richtung Mälchbödeli.
Links der Alpler Stock, es geht Nördlich davon in der Mulde hinauf.
Yess an der Sonne. Rechts oben der Sangigrat, der Höchste Punkt befindet sich links der Gratmulde.
Wir steigen gemütlich weiter. Ist es denn schon Frühling oder was...?
Schlussaufstieg zum Sangigrat.
Ankunft auf dem Sangigrat.
Gipfel Pic.
Flugbild hinunter zur Aufstiegsroute, rechts markant der Alpler Stock, links davon in der Schatte steigt man hinauf.
Sahlisee und Waldisee.
Flugpanobild, links aussen die Rigi, nach rechts weiter zur Mythen, Wasserberg, Heuberig, Glärnisch, Bös Fulen, Grisset, Charetalp, Glattalp, Glatten, Tödi, Chammliberg, Schärhorn, usw...
Tiefblick zum Bisistal.
Noch ein Panoflugbild, links die Ruosalp, darüber Gross Ruchen, Gross Windgällen, bis nach rechts zur Glattalp. Weit unten wieder das Bisistal.
Der Sangigrat aus der Luft.
Bereit für die Abfahrt...
Am Alpler Stock entlang.
Schöner Pulverschnee.
Mit grandiosem Tiefblick zum Waldisee.
Packende Abfahrt.
Weider beim Couloir, die Schlüsselstelle dieser Tour.