
Anfahrt:
Auf die Furkapasshöhe 2429m.
Aufstieg:
Von der Furkapasshöhe 2429m auf dem Weg hinter dem alten Gebäude hoch, weiter zur Militäranlage beim Furkastock 2665m, ab hier verläuft der Weg fast immer genau auf der Kantons Grenze hoch zum Klein Furkahorn, wobei im unteren Teil der Weg gut sichtbar ist, ist im oberen Teil grobes Geröll, kurz ist der Weg noch mit
weiss-blau-weiss markiert und die Steinmandli zeigen den Weg zum
Klein Furkahorn 3026m.
Abstieg:
Auf der aufstiegs Route runter zum Furkapasshöhe 2429m, anschliessend runter fahren zum Hotel/Restaurant Tiefenbach von Madeleine&Hansruedei Tresch, dort gönnten wir uns Yak Fleisch auf dem heissen Stein mit leckeren Beilagen und später noch Dessert.
Klettersteig Schöllenen (Via Ferreta Diavolo)
Aufstieg:
Nach dem reichhaltigen Mittag essen im Tiefenbach,haben wir uns auf der Heim fahrt entschieden noch den Klettersteig in der Schöllenen-Schlucht zu machen.
Der Klettersteig einstieg befindet sich in der Schöllenen beim Suworw-Denkmal (das in den Fels gehauene Kreuz mit den russischen Schriftzeichen) an diesem Denkmal vorbei übers Mäuerchen, bei der Infotafel beginnt der Klettersteig, den die Schweizer Armee ca. 1998 erstellt hat, nach einigen Metern kommt dann schon das erste Sichernungsseil, weiter zuerst über Granitplatten, weiter oben folgen zwei gemütliche Traversen ohne Sicherung, nun folgt das etwas anspruchsvolleres Finale, vor der letzten Wand kann man sich ins Klettersteigbuch eintragen, es befindet sich bei der "Eichhof Tafel" beim Zapf Hahnen.
Nun haben wir diesen Klettereig gemacht und geniessen bei der Flage die Aussicht ins Urserental und auf Andermatt, zum Gemsstock, sogar
das Rorspitzli ist zu sehen.
Abstieg:
Danach kann man nach Andermatt absteigen durch den markierten Weg im Bannwald, oder zur Station Nätschen traversieren (ca. 20 min) und mit der Bahn runter fahren nach Andermatt und zu Fuss zum Parkplatz beim Suworow-Denkmal.
|