les diablerets 3210m

 

Skitour ~ Oldehore 3123m und Les Diablerets 3210m.

Datum: 06.Dezember 2015.
Gipfel Koordinaten:
Oldehore 3123m: 130892 / 583278 (Karte) // Les Diablerets 3210m: 128087 / 580767 (Karte).

Zum Gipfel:
Auf dem Kamm verläuft die Grenze zwischen den Kantonen Waadt und Wallis – im östlichen Teil die Grenze zwischen Bern und Wallis. Das Massiv wird im Süden durch den Pas de Cheville und das Rhônetal, im Osten durch den Sanetschpass und im Norden durch den Col du Pillon begrenzt.
Der eigentliche Hauptgipfel Sommet des Diablerets erreicht 3210m, weitere wichtige Gipfel sind das Oldehore 3123m, frz.: Becca d'Audon, wo die drei Kantone Waadt, Wallis und Bern zusammenstossen, der Sex Rouge 2971m, die Tête Ronde 3037m und der Culan 2789m, welcher die westliche Abgrenzung des Massivs bildet. Zwischen dem Sommet und dem Oldehore erstreckt sich ein etwa 2900m hoch gelegenes Plateau, von dem nach Osten der Tsanfleurongletscher und nach Nordosten der Sex-Rouge-Gletscher abfliessen. Gegen Norden und Süden besitzt das Massiv markante Felswände, besonders die Südflanke stürzt nahezu senkrecht teilweise über 1000 Meter ab ins Tal von Derborence. Die Entstehung dieser südlichen Felswand durch einen Bergsturz am 23. Juni 1749 mit ca. 50 Millionen m³ über rund 1900 Höhenmeter inspirierte Charles Ferdinand Ramuz zu einem Roman.
Seit 1964 führt eine Luftseilbahn vom Col du Pillon in zwei Sektionen auf den Sex Rouge und ermöglicht auf dem Plateau des Tsanfleurongletscher bis weit in den Sommer hinein Skisport.
(Quelle: Wiki)

Region:
Westschweiz, Saaneland/Waadtland.

Anfahrt:
Zum Col du Pillon 1546m (Karte).

Die Route:

Ab der Bergstation Sex Rouge 2940m (Karte) Abfahrt zum Tsanfleurongletscher anschliessend in Nordöstliche Richtung zum Oldesattel 2737m (Karte / Bild), in der Saison präparierte Pisten.
Ab dem Sattel auf dem ausgeprägten Südost Geländerücken (Bild) des Oldehore hinauf, ca in der Hälfte flacht der Grat ziemlich ab, steigt aber gegen den Gipfel steil an bis 38° . Die letzten paar Meter zum Gipfel müssen evtl zu Fuss gemacht werden.

Abfahrt auf der Aufstiegsroute zum Oldesattel 2737m (Karte), Felle montieren und in Nordwestliche Richtung flach wenig steigend (Bild) auf dem Tsanfleurongletscher zum Schlepplift (Karte), ohne Große Aufmerksamkeit zu erzeugen (Zutritt wird nicht Elektronisch kontrolliert) mit dem Lift gemütlich hinauf.
Mit Schi geht es weiter Richtung Le Dome 2986m, aber eher Nordwestlich haltend am Dome vorbei bis zu den Fixseilen. Zu Fuss hinabsteigen zur Lücke (Karte / Bild), je nach Schnee Menge kann es heikel sein von der Lücke den Glacier des Diablerets zu erreichen, Vorsicht ist geboten wegen der Randspalte (Bild: Gipfelbuch.ch) dann geht es gemütlich weiter auf dem Glacier de Diablerets (Bild) in Südwestlicher Richtung zum Sommet des Diablerets 3210m.

Auf der Aufstiegs Route zurück und zum Col de Tsanfleuron 2828m (Karte), man kann hier entweder mit dem Sessellift hinauf zur Bergstation Sex Rouge (Karte), oder wie wir die Abfahrt machen zur Mittelstation Tête aux Chamois 2525m (Karte), oder wenn es genügend Schnee hat, weiter bis ganz unten zum Col du Pillon 1546m.
Ab dem Col de Tsanfleuron 2828m auf dem Glacier du Sex Rouge, Westlich den Oldehore Felsen entlang zum Pt.2717 (Karte) weiter runter zur Cab. Des Diablerets 2485m (Karte / Homepage) dabei sind Hänge zu fahren und zu traversieren welche bis zu 40° steil sind, nun in wenigen Minuten hinauf zur Mittelstation.

Bilder zur Tour:

Gipfel erreicht? Ja
Alle Höhenmeter: 1141hm
Bahn: Ja. Glacier 3000 (Homepage)
Karten Dienst: Swiss Map mit Skitouren Routen.
Teilnehmer: Mit Max.

Weitere Touren in der Nähe:
Skitour: Mont Blanc 4808m>>>mehr,
Weitere Touren im Wallis:
Skitour: Grand Combin 4314m>>>mehr, Mont Vélan 3726m>>>mehr, Hochtour: Bietschhorn 3934m>>mehr, Hochtour: Zinalrothorn 4221m>>mehr,
Skitour: Dufourspitze 4634m via West Grat>>mehr, Skitour: Dufourspitze 4634m via Silbersattel>>mehr, Skihochtour: Nordend 4609m und Dufourspitze 4634m>>mehr,
Hochtour: Weissmies 4017m via Nordgrat>>mehr, Hochtour: Weissmies 4017m via Normalroute>>mehr, Hochtour: Nadelgrat>>>mehr,
Skitour von der Brittaniahütte via Strahlhorn 4190m zur Monterosa Hütte>>mehr, Skitour: Signalkuppe 4554m>>mehr,
Hochtour: Spaghetti Tour Teil 1>>mehr, Teil 2>>mehr, Teil 3>>mehr, Grillplausch auf dem Breithorn>>mehr,
Hochtour: Dom 4545m>>mehr, Hochtour: Alphubel 4206m via Rotgrat>>mehr, Hochtour: Allalinhorn 4027m via Hohlaubgrat>>mehr,
Hochtour: Brunegghorn 3833m>>>mehr, Breithorn 4164m via Triftjigrat>>>mehr,

Für die beschriebenen und eingezeichneten Routen wird keine Haftung übernommen!
Für fragen zu den Touren gebe ich gerne weitere Info, MAIL an mich senden. Änderungen vorbehalten!
Disclaimer und Copyright © http://www.cornelsuter.ch| (info)
Alle Rechte vorbehalten! Letztes Update dieser Seite: 07.Januar 2016 || Seite erstellt.