SchÄchentaler WindgÄllen 2764m
Bergtour ~ Schächentaler Windgällen 2764m, klettern via Nordwestgrat.
Datum: 15.August 2016
Gipfel auf der Swisstopo Karte:
Region:
Zentralschweiz, Uri, Schächental.
Anfahrt:
Bürglen --> Schächental --> Spiringen --> Urigen (Karte) hier die Klausenpassstrasse verlassen, weiter fahren bis die Fahrbewilligungstafel kommt, beim Bauernhof (Karte) die Bewilligung für 10 Franken kaufen.
Man fährt weiter hinauf bis nach Mettenen 1749m (Karte) ab hier auf der Kiesstrasse, weiter oben an den Lawinen Verbauungen vorbei,
sobald die Strasse an Höhe verliert kann man parkieren (Karte) ca 2 Autos, oder etwas weiter in Richtung Mettener Butzli hat es auf der rechten Seite weitere möglichkeiten zum parkieren (Karte).
Vorsicht während der Alpzeit frei laufendes Vieh!!
Die Route:
Route auf der >>Karte.
Es sind ca 13 kurze Seillängen (15-25m) mit dazwischen immer wieder Gehgelände. Die Schwierigkeiten sind meist 2-3. Grad, selten mal im 4.
Zwei kurze Stellen im 5. Grad können auch gut A0 gemacht werden. Die Route ist sehr gut mit Stand- und Zwischenhacken ausgerüstet.
Zustieg/Route:
Ab den Lawinen Verbauungen (Karte) auf gut sichtbaren Wegspuren (auf der Landkarte nicht eingezeichnet) in Nordwestliche Richtung hinauf zu einer Geröllhalde zu der Stelle wo die vom Berglichopf herziehende nach Osten auslaufende Fluh gegen die Windgällenwände hin ausläuft (Karte / Bild). Durch diese kurze Rinne (Bild) hinauf, wird von den Einheimischen „Schaffchällä“ genannt, nach ein paar Meter links haltend (Nordwestlich) hinaus queren auf das Band (Bild) oberhalb der beschriebenen Fluh. Den Wegspuren so lange folgen bis zum ersten grossen Stein (Karte), danach bei der Mulde in der Geröllhalde oder auf den Felsen ausweichend hinauf Richtung Alpler Tor 2448m (Karte), jedoch quert man noch vor dem Erreichen des Tors, den Felsen entlang nach Ostenbis zu einer markanten Rinne (Bild), da und dort sind weisse Markierungen.
In ein paar Seillängen klettert (3) man durch diese Rinne hinauf. Angekommen auf dem Teils Luftigen Grat (Bild) weiter in Gehgelände. Den ersten Aufschwung ersteigt (T6) man von links nach rechts über Treppen ähnliche Felsstufen (Bild) und wieder auf dem Grat weiter. Den nächsten Turm überklettern (V) und den nachfolgenden auch überklettern (V). Es folgt noch ein kleiner Turm zum klettern (3) anschliessend in Gehgelände hinauf zum Gipfel.
Der Abstieg erfolgt via Normalroute über die Südostflanke-Flanke: T6, mit gelben Punkten markiert und mit Ketten entschärft. Zurück zum Mettener Butzli.
Bilder zur Tour: (Hier in der Vorschau auf dem Westgrat)
(Tipp: Mit dem Tablet Hochkant die Bilder anschauen, bei den Pano Tablet Querformat)
Gipfel erreicht? Ja
Höhenmeter: 780hm.
Karten Dienst: Swiss Map (Karte).
Teilnehmer: 4 Personen aus dem Skitouren Team Norwegen. Auf der Tour Kari getroffen.
Weitere Touren im Wallis:
Klettern: Alpler Torstsock 2622m>>mehr, Rau Stöckli Aufstieg durch die Nordwand>>>>mehr, Abfahrt durch die Nordwand>>>mehr, Gross Ruchen 3138m via Nordwand>>>mehr,
Chammliberg 3215m überschreitung>>>mehr,
Skitour: Glatten Safari>>>mehr, Clariden 3267m via Nordwand>>>mehr, Skitour Chammliberg 3215m>>>mehr,
Skitour vom Sahli auf den Clariden 3167m>>>mehr, Skitour Schärhorn 3294m>>>mehr, Hochtour Gross Windgällen 3187m>>>mehr, Skitour Gross Ruchen 3138m>>>mehr,
Skitour Ruosalpler Chulm 2178m>>>mehr, Rau Stöckli 2290m zum höchsten Punkt>>>mehr, Skitour vom Schächental ins Muotathal>>>mehr,
Für die beschriebenen und eingezeichneten Routen wird keine Haftung übernommen!
Für fragen zu den Touren gebe ich gerne weitere Info, MAIL an mich senden. Änderungen vorbehalten!
Disclaimer und Copyright © http://www.cornelsuter.ch| (info)
Alle Rechte vorbehalten! Letztes Update dieser Seite: 08.Januar 2017 || Seite erstellt.