Datum: 30.+ 31.März 2012 |
|||
Gipfel, Höhe |
Skihochtour ~ Nordend 4609m plus Dufourspitze 4634m via Silbersattel Route |
||
Region |
Walliser Alpen, Monterosa | ||
Gipfel Koordinaten |
Nordend 4609m: 633450 / 87917 >>>Karte und Dufourspitze 4634m: 633210 / 87350 >>>Karte | ||
Tour auf Google Earth |
Tour auf Google Earth!! öffnet Link in Google Earth leider evtl beim Internet Explorer nicht!! Zustieg vom Trockener Steg zur Monterosa Hütte (öffnen) Skihochtour Nordend 4609m (öffnen) |
||
Tour Info |
Zum Gipfel: Anfahrt: Tour:
Zustieg zur Monte Rosa Hütte: 1.Variante: Mit der Gornergratbahn hoch bis zum Rotenboden 2815m (Karte), anschliessend auf dem Sommerweg, Achtung hier die Tageszeitliche erwärmung zu beachten, dann auf dem Gornergletscher zur Hütte. ca 2 Std. 2.Variante: Mit den Gondeln/Lufsteilbahn zum Klein Matterhorn 3883m, ab hier diverse Möglichkeiten ein Gipfel zur aklimatiastion aussuchen, Breithorn 4164m, Pollux 4092m, evtl. Castor 4223m. Anschliessend Abfahrt via Schwarztor 3731m (Karte) auf dem Schwärze Gletscher, anfangs eher in Nordöstlicher Richtung zum Bereich beim Pt.3660 nun geradewegs runter zu den Gletscherabbrüchen z.T durch die Brüche abfahren. Wer mag hat die Möglichkeit auf 3160m einen ca 30min Aufstieg zum Klein Pollux 3306m (Karte) zu machen, sehr gute übersicht ins Monterosa Gebiet. Abfahrt auf dem Gletscher bis anfangs Gornergletscher und Aufstieg zur Monte Rosa Hütte. 2.1 Variante: Sollte die Bahn infolge Wind vom Trockener Steg 2939m (Karte) zum Klein Matterhorn nicht fahren ist auch von hier aus die Monterosahütte zu erreichen. Gleich neben der Station befindet sich der Gandegg Schlepplift, dem Personal das Billett zeigen, mit dem ersten Lift hoch. Weiter auf dem Oberen Theodulgletscher mit Stock Einsatz in östliche Richtung bis man sich Nordwestlich (Karte) vom Klein Matterhorn befindet. Nun kommt die Abfahrt. Den Gletscherbruch umfahren entweder dem Klein Matterhorn entlang oder beim Pt.3201 (Strom Masten) abfahrt zum Unterer Theodulgletscher, östlich haltend zum Pt.2982 (Karte) oder Pt.2908 (Karte), hier abfahrt zum Triftijgletscher, auch da östlich haltend und möglichst an Höhe haltend um den Triftji herum zum Gornergletscher, anschliessend Aufstieg auf dem Gletscher zur Monterosahütte. 3.Variante: Abfahrt via Zwillingsjoch 3845m (Karte), empfehlenswert mit Bergführer. Wir haben uns für die 2.1Variante entschieden. 31.März 2012, Gipfel Tag: Von der Monte Rosa-Hütte in Südöstlicher Richtung in der Mulde links von der Seitenmoräne des Grenzgletschers aufsteigen. Kurz vor dem Ende der Moräne ca 3100m leicht nach links in den Steilhang, zwischen Pt.3109 und Pt.3303 begrenzt ist, nach Ober Plattje. Am oberen Ende flacht der Hang ab, und man gelangt auf den Monte Rosa-Gletscher (Karte). Sobald man sich auf dem Gletscher befindet, steigt man einen Rücken hinauf. Bei ca 3400m erfordern Kreuz- und Querspalten erhöhte Aufmerksamkeit. Weiter in Südöstlicher Richtung bis auf ca 4000m, ab hier in östlicher Richtung Pt.4200 links liegen lassen, in diesem Kessel (Bild) zwischen Nordend und Dufourspitze entweder schräg gegen den Felsen vom Nordend NW-Grat folgend oder den Felsen von der Dufourspitze W-Grat. Auf diesem steilen buckligen Gletscherabbruch Stück müssen die Ski manchmal abgeschnallt werden um ein oder zwei Steilstufen im Bruch zu übersteigen. Ab ca 4400m verflacht sich der Gletscher in Südöstlicher Richtung zum Silbersattel 4515m (Karte). Ab dem Silbersattel 4515m (Karte) Fuss Aufstieg mit Pickel und Steigeisen auf dem Südgrat (Bild) zum Nordend 4609m, kurz vor dem Gipfel leichtes klettern in den Felsen. Zurück zum Silbersattel 4515m anschliessend durch das Ost-Couloir (Bild) auf die Dufourspitze. Das steile Couloir oft vereist und Firn ist gut mit dicken Hanftauen abgesichert und entschärft worden (Bild), mit zusätzlichem Hilfsmittel gut zu ersteigen. Man erreicht den Felskamm zwischen Ostspitze und Dufourspitze, auf dem Grat in Westlicher Richtung (Bild) kurz etwas klettern (ca 2.Grad) zur Dufourspitze 4634m. Die Abfahrt ab dem Silbersattel 4515m wählten wir auf der Aufstiegs Route bis zur Monterosa Hütte, anschliessend auf dem Gornergletscher, weiter flach in ca SW-Richtung südlich am Riffelhorn vorbei in die Schlucht (Karte / Bild) , evtl kurz zu Fuss, das Gelände öffnet sich, zu einem kleinen Stauwehr bei Pt.2007 (Karte) weiter zur Brücke bei Pt.1945 (Karte), je nach Schnee kurz hoch steigen in die Piste, abfahren nach Furi 1867m (Karte) und weiter auf der Piste bis Zermatt 1614m. |
||
Gipfel erreicht? |
Ja | Alle Höhenmeter: 2330Hm | |
Karte |
Mischabel 284 S und SwissMap | NEU -> Social Media Verlinkungen
![]() |
|
Luftseilbahn |
Ja. Zermatt - Klein Matterhorn>>>mehr | ||
Besonderes |
Somit war es mein 3ter Dufourspitze besuch, beim 1ten mal Skitour via W-Grat>>mehr Gratulation am Stöffi zu seinem ersten Besuch auf der Dufourspitze 4634m !! |
||
Teilnehmer |
Mit Stöffi unterwegs (Homepage) | ||
SAC-Hütten |
Ja. Neue SAC Monterosa Hütte 2795m (Karte / Homepage) Sehr nettes Team, schöne Hütte, kein vergleich zur "alten". Der Eintrag ins Hüttenbuch wird automatisch bei der Ankunft per PC gemacht, eine Hütte die ganz vom PC gesteuert wird. |
||
Touren in der Nähe |
Skitour: Dufourspitze 4634m via West Grat>>mehr, Von der Brittaniahütte via Strahlhorn 4190m zur Monterosa Hütte>>mehr, Skitour: Signalkuppe 4554m>>mehr, Hochtour: Spaghetti Tour Teil 1>>mehr, Teil 2>>mehr, Teil 3>>mehr, Grillplausch auf dem Breithorn>>mehr, Hochtour: Breithorn 4164m via Triftjigrat>>mehr, |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |