Stucklistock 3313m, runde

 

Skitour ~ Chli Griessenhorn 2852m, Gross Griessenhorn 3201m,
Stucklistock 3313m überschreitung Nordgrat/Südgrat.


Datum: 08.April 2017

Gipfel auf der Swisstopo Karte:


Region:
Zentralschweiz, Urneralpen, Meiental.

Anfahrt:
Kanton Uri - Wassen - Meiental - Goretzmettlen (Karte).
Je nach ausaperung der Sustenpassstrasse kann bis zur Barriere beim Tunnel (Karte) gefahren werden.

Wir haben noch vor der Tour das Bike von Walti in Färnigen deponiert. So konnten wir am Morgen früh mit dem Auto bis zum Tunnel fahren und ersparten uns mind 45min Aufstieg.
Nach der Tour angekommen in Färnigen radelte Walti ohne Ausrüstung auf dem alten Sustenweg hinauf um das Auto zu holen, fuhr nach Färnigen hier luden wir unsere Ausrüstung ins Auto.

Route:
Die Route siehe auf der >>Karte.

Aufstieg zum Chli Griessenhorn 2852m:

Wir starteten zeitlich früh um 4:30uhr angesichts der kommenden Tageszeitlichen erwärmung. Um 12:15 Uhr Ende der Tour in Färnigen.
Von der Sustenpassstrasse umgeht man den Tunnel links und bleibt auf der folgenden Strasse bis zur Brücke Pt.1646 (Karte). Man hält sich in Südlicher Richtung hinauf dem Bachlauf entlang, bis man den Weg erreicht (Karte) welcher hinauf nach Griessen 1951m führt. Hier ist zu beachten dass der Einstieg (Karte) nicht einfach zu finden ist, vorallem in der Dunkelheit, mit GPS aber ohne weiteres gut zu finden. Ausserdem hat es hier überall Stauden, steiles Gelände, Felsabsätze darum haben wir uns für diesen Einstieg entschieden. Dieses Teilstück hinauf nach Griessen 1951m kann gegen den Frühling hin harten Schnee haben, Ski tragen und evtl sind bereits hier die Steigeisen nötig.
Ab Griessen 1951m (Karte) in Westlicher Richtung das Felsband umgehen. Anschliessend wird das Gelände offen und breit mit angenehmer Neigung kann speditiv und schnell an Höhe gewonnen werden zum Pt.2355 (Karte) ein Ostausläufer vom Chli Griessenhorn. Weiter in den Kessel zum Griessenfirn (Bild) mit den Schi so weit als möglich hinauf auf der Ostseite des Südgrates vom Chli Griessenhorn. Weiter zu Fuss und die Schi auf den Rucksack, Pickel und Steigeisen können hier hilfreich sein. Als Orientierung gilt auf einem Felsen in der Ostflanke ein Kreis markiert aus blau/weisser Farbe, Teilweise sind Sicherungsstangen vorhanden. Angekommen auf dem Südgrat geht es ohne nennenswerte Beschreibung in einfachem Gelände (Bild) zum Gipfel des Chli Griessenhorn 2852m.

Vom Chli Griessenhorn 2852m zum Gross Griessenhorn 3201m:
Ab dem Chli Griessenhorn 2852m auf dem Südgrat zurück hinunter zur Lücke, wo man aus der Ostflanke hinauf gestiegen ist. Der folgende Felsturm wird Westlich (Bild) umgangen, es folgen leichte Felsen, leichtes kraxeln, ein paar wenige blau/weisse Markierungen sind zu erkennen. Nach dem Turm kann wieder in Grat nähe gestiegen werden bis zum Pt.2889 (Karte). Es geht nun auf den Schi weiter, ohne Felle, querendes abfahren hinüber zum Tschingelfirn, dabei möglichst hoch bleiben um möglichst wenig an Höhe zu verlieren, zu den Felsen (Karte) auf ca 2840m welche Westlich vom Gross Griessenhorn hinunter ziehen. Es folgt ein weiterer Aufstieg, wenn die Verhältnisse passen sogar mit Schi möglich. Westlich vom Stucklistock hinauf in den Sattel (Karte) Südlich des Gross Griessenhorn, zu Fuss weiter in einfachem Gelände auf dem Südgrat zum Gross Griessenhorn 3201m.

Vom Gross Griessenhorn 3201m via Nordgrat zum Stucklistock 3313m:
Ab dem Gross Griessenhorn auf dem Südgrat zurück. Weiter wenn möglich mit Schi Westlich am Nordgrat des Stucklistock entlang bis die Felsen weniger werden und erlaubt auf den Nordgrat des Stucklistock zu steigen. Weiter zu Fuss und die Schi auf dem Rucksack geht’s hinauf auf dem Nordgrat, wobei am Anfang gleicht es eher eine Firnflanke. Später kommen ein paar wenige kraxel Felsen, kurz unterhalb vom Gipfel ist ein kleines kurzes Couloir.

Abstieg Stucklistock 3313m via Südgrat, Abfahrt Färnigen/Meiental:
Man überschreitet den Stucklistock 3313m auf dem sehr schmalen und luftigen Grat hinüber zum Südgrat. Im oberen Teil ist der Südgrat noch relativ breit, weiter unten kommen schon bald die Felsen wo doch etwas geklettert darf, mit den Schi auf dem Rucksack eher etwas anspruchsvoller. Man erreicht die Lücke bei Pt.3165 (Karte). Jetzt können wir wieder die Schi montieren es folgt eine Anspruchsvolle Abfahrt auf der Normalroute hinunter ins Meiental nach Färnigen.
Auf dem Rütifirn ist das Gebiet ziemlich übersichtlich, später ist ein guter Routenspürsinn erforderlich um nicht auf kleine versteckten Felsbänder zu landen um evtl wieder etwas hoch stampfen zu müssen. Umso weiter nach unten umso enger wird das Gebiet, mehr und mehr Stauden Plunder. Angekommen im Gebiet Äbnet/Schwarzbach wird es wieder breit. Hier nicht zu weit hinunter fahren, sondern der Weg in den Stauden erwischen in Westlicher Richtung zur Brücke (Karte) der Meienreuss.

Fazit der Tour:
Schon mehrmals auf den Skitouren auf der gegenüber liegender Meientalerseite habe ich die Spuren am Chli Griessenhorn gesehen und dachte mir dabei irgendwann möchte ich mal dort oben sein. Wilde Skitour in einem wilden Gebiet im Meiental. Eher eine kleine noch fast Unbekannte Ecke im Meiental. Keine offiziell beschriebene und eingezeichnete Skiroute, ausser die Abfahrt vom Stucklistock.
Es tut gut daran früh zu starten für diese Tour, vorallem wenn die Tageszeitliche erwärmung schon stattfindet. Den der Südgrat vom Stucklistock bekommt relativ früh die Sonne, der Schnee wird auch in dieser Höhe nass und weich was sicherlich nicht vorteilhaft ist. Später die gesamte Abfahrt bekommt auch sehr früh Sonne, dies kann sehr gut beobachten wenn man auch Zeitig unterwegs ist vis a vis z.B am Bächenstock usw.
Die Abfahrt ist Nordöstlich bis Östlich ausgerichtet, demnach früh in der Sonne.
Zur Ausrüstung: Helm, Steigeisen, Pickel. Das Seil 30m und Sicherungsmaterial dabei, brauchten es aber nicht.

Bilder zur Tour:
Null
(Tipp: Mit dem Tablet Hochkant die Bilder anschauen, bei den Pano Tablet Querformat)

Gipfel erreicht?
Ja
Alle Höhenmeter: 1900hm, 12,6km (GPS Angaben).
Bahn: Nein.
Karten Dienst: Digitale Skitourenkarte Swiss Map online Karte (Link).
Teilnehmer: Mit Walti, sein Verhältniss Bericht>>lesen.

Weitere Touren in der Nähe:
Klettern Hoch Seewen via Südgrat>>mehr, Skitour: Gross Spannort 3198m + Krönten 3108m>>>mehr, Skitour: Stucklistock 3313m>>>mehr,
Skitour: Rorspitzli 3220m>>>mehr, Skitour: Stössenstock 2941m>>>mehr , Bergtour: Spitzplanggenstock 2822m>>>mehr ,
Bergtour: Sustenspitz 2931m>>>mehr; Skitour Chli Spannort 3140m>>mehr, Skitour: Grassen 2946m>>mehr, Hochtour: Chli Sustenhorn 3309m>>mehr,
Skitour: Fünffingerstöck>>mehr, Skitour: 3x3000er Meiental>>>mehr,


Für die beschriebenen und eingezeichneten Routen wird keine Haftung übernommen!
Für fragen zu den Touren gebe ich gerne weitere Info, MAIL an mich senden. Änderungen vorbehalten!
Disclaimer und Copyright © http://www.cornelsuter.ch| (info)
Alle Rechte vorbehalten! Letztes Update dieser Seite: 17.April 2017 || Seite erstellt.